Inhalt:

Politische Parteien in Österreich

Schwerpunkt: Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Hrsg.), historisch-politische bildung Nr. 4/2011.

Das vorliegende Heft gliedert sich in zwei thematische Abschnitte: "Politische Parteien in Österreich" und "Politische Plakate" und bietet Anregungen dazu, wie diese Themen im Unterricht umgesetzt werden können, welche Informationen Wahlplakate bieten und wie sich Parteien auf ihnen präsentieren.

⇒ Zur Online Version (diese wird aktualisiert)

Ein Teil der vorliegenden Unterrichtseinheiten wurde im Zuge eines Fachdidaktik-Projektkurses von Studierenden entworfen und im Unterricht erprobt.

 

 Aus dem Inhalt:

Fachwissenschaftlicher 1. Teil

  • Hauptsächliche Funktionen politischer Parteien
  • Geschichte des österreichischen Parteiensystems
  • Parteiorganisationen

Fachdidaktischer 1. Teil

Unterrichtsbeispiele:

  • Tagesablauf eines Abgeordneten
  • Österreichische Parteien der Gegenwart und ihre Grundhaltungen zu aktuellen Themen

Fachwissenschaftlicher 2. Teil

  • Das Plakat als (zeit-)historische Quelle
  • Wahlplakate im Wandel der Zeit

Fachdidaktischer 2. Teil

Unterrichtsbeispiele:

  • Plakatanalyse
  • Plakate richtig deuten können

 Kostenloser Download:

Politische Parteien in Österreich [pdf, 3,9 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at