Inhalt:

23 Reporter ohne Grenzen – das Pressefreiheitsranking

Am 8. Mai 2024 gab Christin Edlinger, Sprecherin von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich, einen Überblick über die Arbeit von Reporter ohne Grenzen und ging auf das  Pressefreiheitsranking ein, das jährlich am Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht  wird.

Präsentation [pdf, 2,4 MB] | Zusammenfassung [pdf, 322 KB]

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 betont das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit. Doch wie steht es um diese Grundrechte in der heutigen Welt und in Europa?

Die Mission von RSF, die sich weltweit für verfolgte JournalistInnen, Meinungs- und Pressefreiheit sowie gegen Zensur einsetzt, wird beleuchtet: Wie unterstützt RSF JournalistInnen in gefährlichen Regionen? Wie wird die Pressefreiheit weltweit verteidigt? Wie sieht die Einhaltung der Pressefreiheit in Europa aus? Außerdem wurde das neueste Pressefreiheitsranking von RSF angesprochen, das jährlich am 3. Mai veröffentlicht wird: Wo stehen Österreich und weitere Mitgliedsländer der Europäischen Union in diesem Jahr? Welche Entwicklungen gab es im letzten Jahr?

 

Antworten dazu gab es in dieser Folge von Christin Edlinger, Sprecherin von RSF Österreich.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung

 

Kontakt | Information

Zentrum polis

Ingrid Ausserer

T 01/353 40 20

europainderschule@politik-lernen.at


Mehr zum Format Europa 30 Minuten+.


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at