Inhalt:

Portfolio zur kulturellen und sprachlichen Identität

Aus dem Englischen von Brita Pohl. Varsányi,Mari; human-ed (Hrsg.), Auf Basis des Referenzrahmens für Demokratiekompetenzen (RFCDC) des Europarats. Wien: Edition polis, 2021.

Das Portfolio ist ein praktisches Tool für Schulen mit kultureller Vielfalt, um die unterschiedlichen Identitäten ihrer SchülerInnen in den Unterricht einzubringen. Die sechs kreativen Übungen des Portfolios ermöglichen es den SchülerInnen, ihr kulturelles Erbe zu reflektieren.

Gleichzeitig beschäftigen sie sich mit der Herkunft ihrer MitschülerInnen und so entsteht ein buntes gemeinsames Ganzes. In den Übungen hinterfragen SchülerInnen auch Stereotypen, die im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit auftreten.

 

 Kostenloser Download:
Portfolio zur kulturellen und sprachlichen Identität [pdf, Web, 243 KB]

Portfolio zur kulturellen und sprachlichen Identität [pdf, Druck, 1,9 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at