polis electronic newsletter 126
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 

 

   

 

Liebe Lehrkräfte und DirektorInnen!

Liebe Freunde und Freundinnen der Politischen Bildung!


Unser Dossier: Wahlen wird laufend aktualisiert und um Infos zur Bundespräsidentschaftswahl erweitert.

 

Zum Wettbewerb Politische Bildung haben Sie bereits mehrfach Informationen erhalten. Denken Sie bei der Themenwahl daran, dass Sie unter "Politik brandaktuell" alle Themen, die die SchülerInnen bewegen, bearbeiten können; etwa Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dies könnte auch ein Beitrag dazu sein, dass SchülerInnen EnergiebotschafterInnen werden.

 

Aktuelle Nachrichten für Politische Bildung gibt es zu Antisemitismusstrategie(n), 30 Jahre Kinderrechte in Österreich und aktuelle Termine und Angebote der Politischen Bildung.

 

Herzliche Grüße

Ihr Team von Zentrum polis 


PS: Am 5. Oktober ist WeltlehrerInnentag. In Anbetracht des steigenden Lehrkräftemangels ist es besonders wichtig, auf die bedeutende Rolle der Lehrkräfte für qualitativ hochwertige Bildung hinzuweisen und welche Unterstützung sie brauchen.

 

Wenn WIR nichts ändern, ändert sich NICHTS

 

Unter diesem Motto lädt der Wettbewerb Politische Bildung 2022 auch österreichische Schulen wieder zur Teilnahme ein! Mitmachen lohnt sich nicht nur wegen der tollen Preise (Klassenfahrten, Geldbeträge etc.). Wie immer erwarten Sie qualitätvolle und klar strukturierte Vorschläge für Projekte zu aktuellen Fragen – jeweils für jüngere und ältere SchülerInnen.

 

Einsendeschluss: 23.12.2022

www.politik-lernen.at/wettbewerbpb

 

Handreichung zur europapolitischen Bildung

 

Das Nachschlagwerk EUROPA in der Schule mit Lehrplanbezügen zu Europa, zahlreichen Aktionsideen und Projektvorschlägen, mit einem Kalender zu den europäischen Tagen ist für all jene gedacht, die Europa im Unterricht zum Thema machen.

 

Der umfangreiche Leitfaden wurde aktualisiert und steht in Print und Download zur Verfügung.

 

Angebote auf der Plattform www.politik-lernen.at

 

Online-Dossiers

Materialien im polis-Shop

Praxisbörse  neue und aktualisierte Unterrichtsbeispiele

 

Aktuelle Folgen Richtig & Falsch

Thematisieren Sie Internationale Tage im Unterricht

 

   

 

 

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Helferstorferstraße 5, 1010 Wien, T 01/353 40 20
service@politik-lernen.at | www.politik-lernen.at
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 [Politische Bildung]
Projektträger: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte

 
Newsletter abmelden