START: Aktionstage Politische Bildung 2022
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 

 

    

 

Liebe Freunde und Freundinnen der Politischen Bildung! 

Liebe Lehrkräfte!

 

23. April: Am #WelttagDesBuches starten die Aktionstage Politische Bildung! 17 Tage lang bieten wir Ihnen gemeinsam mit PartnerInnen aus allen Bundesländern (Fortbildungs)Veranstaltungen, Unterrichtsmaterialien, Webdossiers, (Online)Publikationen, Podcasts, Erklärfilme, Bücherflohmarkt u.v.m. Denn, wie Thomas Strobl von den#edustories im Gespräch mit Sigrid Steininger meint: "Politische Bildung ist alles andere als langweilig, das beweisen die Aktionstage".


Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team von Zentrum polis

 

PS: Noch bis morgen können Sie sich anmelden für die Veranstaltung "Politik und ich" am 4. Mai in der GTEMS, Anton-Sattler-Gasse 93, 1220 Wien:

 

Unser Angebot am 23. April:

 

Das Museum Arbeitswelt in Steyr startet den Politikwerkstatt-Workshop „Echt jetzt?!“, der sich mit Verschwörungsmythen und Demokratie auseinandersetzt.

Für Herbst 2022 werden zwei kostenlose Workshops vergeben (first come, first served; E-Mail an: vermittlung@museumarbeitswelt.at; Betreff: Gratis-Workshop Aktionstage).

 

Anmeldungen für die nächsten Veranstaltungen:

 

25. April


26. April


27. April 
 

Alle Angebote bis 9. Mai: www.aktionstage.politische-bildung.at

Aktuelles auf Twitter und Facebook:

@Aktionstage_PB  #atpb22 polis-Facebook

 

    

 

 

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at | www.politik-lernen.at
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 [Politische Bildung]
Projektträger: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte

 
Newsletter abmelden