polis electronic newsletter 122 (März 2022)
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 

 

     

 

Liebe Lehrkräfte und DirektorInnen!

Liebe Freunde und Freundinnen der Politischen Bildung!

 

Krieg in Europa. Aus diesem ernsten und traurigen Anlass ziehen wir den März-Newsletter vor, um Sie auf unser Webdossier zum Krieg in der Ukraine hinzuweisen, das wir ab sofort laufend für Sie aktualisiert halten.

 

Der Kalender der Aktionstage Politische Bildung ist online. Start ist wie jedes Jahr am 23. April; die Anmeldung für das vielfältige Veranstaltungsprogramm ist in vielen Fällen bereits möglich.


polis-Veranstaltungen im März

Herzliche Grüße

Ihr Team von Zentrum polis 

 

PS: Laufend aktualisiert wird auch die Zusammenstellung zu Politischer Bildung auf politische-bildung.schule.at. Hier finden Sie derzeit etwa Hinweise zum neuen Lehrplan oder zum Black History Month.

 

IGPB Interessengemeinschaft Politische Bildung

 

Aktuelles aus der IGPB:

 

Richtig & Falsch: Kooperation mit Radio Orange 94.0

 

Alle bislang erschienenen Folgen unseres Podcasts zur Politischen Bildung finden Sie hier: www.politik-lernen.at/richtigundfalsch

Wer sich Richtig & Falsch lieber im Radio anhört, kann das jetzt mindestens ein Mal pro Monat am Sonntagvormittag um 10 Uhr. Die ersten Sendetermine: 6. März und 21. März um 10 Uhr auf Radio Orange 94.0.

 

www.politik-lernen.at

 

POLIS PROJEKTE AUF INSTAGRAM

 

Podcast Richtig & Falsch
www.instagram.com/podcast_politische_bildung

 

Politiklexikon für junge Leute

www.instagram.com/politiklexikon

 

    

 

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Helferstorferstraße 5, 1010 Wien, T 01/353 40 20
service@politik-lernen.at | www.politik-lernen.at
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 [Politische Bildung]
Projektträger: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte



 
Newsletter abmelden