Band 2 beinhaltet 2059 Deskriptoren zu den 20 Kompetenzen, gegliedert in drei Kompetenzniveaus (basic, intermediate, advanced).
Die Deskriptoren wirken zunächst recht sperrig und überwältigen aufgrund ihrer Anzahl, bei genauerem Hinschauen sind sie jedoch eine gute Auflistung von Lernzielen für einen strukturierten Bildungsprozess und regen zum Nachdenken darüber an, welche Lernziele angestrebt werden.
Beispiel: Menschenwürde und Menschenrechte achten (Wert Nr 1. Im Schmetterling)
Basic
Argumentiert, dass die Menschenrechte immer geschützt und respektiert werden sollten
Vertritt die Auffassung, dass Kinderrechte von der Gesellschaft respektiert und geschützt werden sollten
Argumentiert, dass jeder die Grundfreiheiten jedes Menschen anerkennen sollte
Intermediate
Verteidigt die Auffassung, dass niemand der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden darf
Vertritt die Auffassung, dass alle öffentlichen Einrichtungen die Menschenrechte achten, schützen und umsetzen sollten
Verteidigt die Ansicht, dass Menschenrechte erforderlich sind, damit jeder Mensch in Würde leben kann
Advanced
Verteidigt die Ansicht, dass Menschen, wenn sie inhaftiert sind, zwar Einschränkungen unterliegen, dies aber nicht bedeutet, dass sie weniger Respekt und Würde verdienen als jeder andere
Vertritt die Auffassung, dass alle Gesetze im Einklang mit internationalen Menschenrechtsnormen und -standards stehen sollten
Verteidigt die Auffassung, dass jeder, der wegen einer Straftat angeklagt wird, für unschuldig gehalten wird, bis seine Schuld laut Gesetz nachgewiesen ist