polis electronic newsletter 121 (Februar 2022)
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 

 

     

 

Liebe Lehrkräfte und DirektorInnen!

Liebe Freunde und Freundinnen der Politischen Bildung!

 

Am 8. Februar findet zum 19. Mal der Safer Internet Day statt. Das Motto „Together for a better internet“. Darüberhinaus ist der gesamte Februar Safer Internet-Aktionsmonat. Unser Beitrag dazu ist die Broschüre Free my Internet: Eine grafische Reise durch die Welt des Internets, die Sie in Klassenstärke bestellen können.


Weiters legen wir Ihnen unsere kommenden Veranstaltungen ans Herz:

Zum Thema #Demokratiekompetenzen ist ein weiterer Titel des Europarats mit polis-Beteiligung erschienen: ein Teacher Reflection Tool, das Sie zur Auseinandersetzung mit demokratischem Berufsethos und demokratischer Schulkultur einlädt.

 

Und nicht vergessen, Februar ist auch Black History Month.


Herzliche Grüße

Ihr Team von Zentrum polis 

 

FREE MY INTERNET. Eine grafische Reise durch die Welt des Internets – von Aufbau bis Zugang

 

Warum schalten Staaten Social-Media-Plattformen ab? Wie funktioniert das? Welche Auswirkungen hat das auf politischen Aktivismus und die Gesellschaft insgesamt?

Die Broschüre illustriert dies in Form von anschaulichen Kurzgeschichten, ist für junge Menschen ab 12 Jahren geeignet und in Klassenstärke erhältlich.

www.politik-lernen.at/freemyinternet

 

TEACHER REFLECTION TOOL

 

Self-reflection – A journey towards a democratic teacher ethos and a democratic culture in schools

Um eine demokratische Lehr- und Lernkultur in einer Schule zu entwickeln, brauchen Lehrkräfte mehr als die fachwissenschaftliche Expertise für ihre Unterrichtsgegenstände. Dieser Leitfaden zur Selbstreflexion (in englischer Sprache) soll PädagogInnen dabei unterstützen.

www.politik-lernen.at/teacherreflectiontool

 

www.politik-lernen.at

 

POLIS PROJEKTE AUF INSTAGRAM

 

Podcast Richtig & Falsch
www.instagram.com/podcast_politische_bildung

 

Politiklexikon für junge Leute

www.instagram.com/politiklexikon

 

    

 

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Helferstorferstraße 5, 1010 Wien, T 01/353 40 20
service@politik-lernen.at | www.politik-lernen.at
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 [Politische Bildung]
Projektträger: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte



 
Newsletter abmelden