Inhalt:

Viel Arbeit für ein ganz normales Hemd

In Kleingruppen und durch "AufseherInnen" angetrieben "produzieren" die SchülerInnen Hemden, indem sie die dafür nötigen Arbeitsschritte reihum möglichst fehlerfrei vorlesen.

Dauer 1 Stunde
Schulstufe 5.-13. Schulstufe, in vereinfachter Form auch für die 1.-4. Schulstufe geeignet
Methoden Lernen durch Selbsterfahrung
Materialien Kopien der Arbeitsschritte für die SchülerInnen (siehe Downloads)
Kompetenzen soziale Kompetenz
Zielsetzungen Sensibilisierung dafür, was es bedeutet unter massivem Druck und unter ständiger Aufsicht zu arbeiten.
Lehrplanbezug Politische Bildung
Aktualisiert 19.04.2021

 

Ablaufbeschreibung

Es werden Kleingruppen gebildet. In jeder Gruppe wird ein "Aufseher" oder eine "Aufseherin" bestimmt, der Rest der SchülerInnen spielt die Rolle der "NäherInnen". Reihum müssen die "NäherInnen" die einzelnen Arbeitsschritte (siehe Downloads) möglichst schnell und fehlerfrei laut vorlesen. Verliest sich jemand bei einem Arbeitsschritt muss wieder beim ersten Arbeitsschritt begonnen werden. Der/die "AufseherIn" hat die Aufgabe die "Nähenden" anzutreiben und zu kontrollieren, ob keine "Fehler" gemacht werden. Außerdem muss er/sie mitzählen, wie oft die 12 Arbeitsschritte fehlerfrei vorgelesen wurden, um festzustellen, wie viele Hemden produziert worden sind. Abschließend (nach ca. 5-10 Minuten der "Hemdproduktion") wird verglichen, welche Gruppe am meisten Hemden produziert hat.

 

Unterlagen für die Übung + Downloads

12 Arbeitsschritte [pdf, 94 KB]

 

Linktipps

Politiklexikon für junge Leute: Kinderrechtskonvention | Kinderarbeit

Didaktische Materialien zum Thema Bekleidungs- und Sportartikelindustrie im Verleih bei Baobab
Nähere Informationen zum Thema unter www.cleanclothes.at

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at