ab Sa, 3. Mai
#FakeNews: Augmented Reality Lernerfahrung
Anlässlich des Welttags der Pressefreiheit lädt die AK OÖ zum Workshop #FakeNews und stellt die Augmented Reality App "Major Moon" vor.
Sa, 3. Mai, 10:30 bis 12:00, Österreichisches Parlament
Meilensteine der Gesetzgebung: 80 Jahre 2. Republik
Kostenlose Führung zu "80 Jahre Zweite Republik" im Parlament.
So, 4. Mai, 10:00 bis 10:30, Radio Orange 94.0
Richtig & Falsch. Der Podcast für Politische Bildung
Frühstücksradio auf Radio Orange 94.0. Thema: "Niemals vergessen! Erinnerungslernen zur Stärkung demokratischer Grundhaltungen".
Mo, 5. Mai, 9:30 bis 17:30, VHS Mariahilf, Wien
Seminar digitale Ethik
Ethische Digitalkompetenz in Theorie und Praxis.
Mo, 5. Mai, 14:30, Zentrum für LehrerInnenbildung, Wien
Demokratiebildung – Wohin?
Diskussion mit AutorInnen der Demokratiestudie im Nationalen Bildungsbericht 2024.
Di, 6. Mai, 9:00-12:30, PH Kärnten
Der öffentliche Raum als Lernort Politischer Bildung
In dieser Fortbildung werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die der öffentliche Raum für die Politische Bildung bietet.
Di, 6. Mai, 14:00-15:30, Steyr
Stollen der Erinnerung
Das Museum Arbeitswelt lädt zu einer Führung für Lehrkräfte im STOLLEN DER ERINNERUNG ein.
Di, 6. Mai, 16:00 bis 17:00, online
Schule als demokratischen Übungsraum gestalten: Demokratiebildung mit dem Projekt aula
Beim Webinar von SOS-Kinderdorf lernen Lehrkräfte das Projekt aula kennen.
Di, 6. Mai, 18:00-19:30, online
Unsterbliche Körper, neue Städte und grüne Daten. Welche Zukünfte verspricht uns das Silicon Valley?
Laura Hille vom Center for Digital Cultures eröffnet die Online-Ringvorlesung der ÖGPB mit ihrem Online-Vortrag.
Mi, 7. Mai, 13:30 bis 15:00, Österreichisches Parlament
Parlamentarismus und Frauen
Kostenlose Führung zu den Pionierinnen der österreichischen Frauenbewegung.
Mi, 7. Mai, 14:30 bis 17:30, PH Steiermark
Wissen oder Wischen – wie TIKTOK die Demokratie fordert
Lukas Lorber und Nico Lang betreuen bei der Kleinen Zeitung den TikTok Kanal. In dieser Fortbildung erzählen sie aus ihrer Praxis.
Mi, 7. Mai, 16:00 bis 18:00, Bildungsdirektion Wien
EU-Brunch „Demokratieverständnis in Europa“ für Wiener Lehrkräfte
Anlässlich "30 Jahre Europa Büro" findet dieser exklusive Nachmittags-Brunch für Lehrkräfte statt! Mit dabei Patricia Hladschik von Zentrum polis.
Do, 8. Mai, 10:00 bis 11:30, DÖW, Wien
Nationalsozialismus in Österreich
Begleiteter Rundgang durch die Ausstellung „Nationalsozialismus in Österreich“ des DÖW für Schulklassen.
Do, 8. Mai, 14:30-17:00, PH Wien
Nie zu jung für Politik
Fortbildung für Lehrkräfte zu Politischer Bildung in der Volksschule.