Montag 23. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Login
  • » Passwort vergessen
Hauptmenü:

Search
Login
Login
  • » Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Untermenü:

Permanentmenü:

Inhalt:

Aktionstage 2017

Mitmachen – Vernetzen – Dranbleiben [pdf, 515 KB]

Aktionstage 2016

Schwerpunkt "Frauen und Politik | Frauen in der Politik" [pdf, 550 KB]

Aktionstage 2015

Schwerpunkt "Macht und Ermächtigung" [pdf, 462 KB]

Aktionstage 2014

Schwerpunkt "Europa gestern | heute | morgen" [pdf, 3,8 MB]

Aktionstage 2013

Schwerpunkt "beteiligen und mitgestalten" [pdf, 3,1 MB]

Aktionstage 2012

Schwerpunkt "Generationengerechtigkeit und Solidarität" [pdf, 2,4 MB]

Aktionstage 2011

Schwerpunkt "Partizipation und Zivilcourage" [pdf, 2,4 MB]

Aktionstage 2010

Schwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Für neue Wege aus Armut und sozialer Ausgrenzung" [pdf, 1,1 MB]

Aktionstage 2009

Schwerpunkt "1989 bis 2009: Meilensteine der europäischen Integration und neue Grenzen"
[pdf, 1,8 MB]

Aktionstage 2008

Schwerpunkt "Interkultureller Dialog für kulturelle Vielfalt" [pdf, 2,3 MB]
Programmheft der Schulfilmwoche 2008 [pdf, 1,3 MB]

Aktionstage 2007

Schwerpunkt "Gender | Gleichstellung | Geschlechtergerechtigkeit" [pdf, 1,4 MB]

Aktionstage 2006

Schwerpunkt "… mit Blick auf Europa" [pdf, 1,5 MB]

Aktionstage 2005

Programmheft 2005 [pdf, 1,2 MB]
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Twitter Facebook Impressum
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/42 77-274 44 | F 01/42 77-274 30 | service@politik-lernen.at

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 10 - 15 Uhr, Freitag 10 - 13 Uhr

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und
Forschung | Abteilung I/6 (Politische Bildung)
Projektträger: Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte-Forschungsverein
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/42 77-274 44 | F 01/42 77-274 30 | service@politik-lernen.at
nach oben springen